Mietkaution Nachweis

Die Zahlung der Mietkaution rechtssicher nachweisen

Bei Abschluss eines Mietvertrags wird fast immer eine Kaution fällig – entweder in bar, per Überweisung oder über ein Kautionsdepot. Doch egal auf welchem Weg das Geld fließt: Wichtig ist, dass der Mieter die Zahlung im Streitfall nachweisen kann. Dieser Artikel zeigt Dir, wie Du bei jeder Variante auf der sicheren Seite bist.

(mehr …)

vor
Mietkaution Staffelmiete

Mietkaution bei Indexmiete oder Staffelmiete – ändert sich da was?

Bei der Anmietung einer Wohnung wird sie fast immer fällig: die Mietkaution. Doch was passiert eigentlich mit der Kaution, wenn die Miete im Laufe der Zeit steigt – etwa durch eine Staffelmiete oder eine Indexmiete? Muss dann auch die Kaution angepasst werden? Hier erfährst Du, wie die Rechtslage aussieht und worauf Mieter und Vermieter achten sollten.

(mehr …)

vor
Mietkaution Nachteil BGB

Mietkaution: Warum keine nachteiligen Vereinbarungen zulässig sind

Die Mietkaution ist ein fester Bestandteil vieler Mietverhältnisse. Sie dient dem Vermieter als Sicherheit, sollte der Mieter seinen vertraglichen Pflichten nicht nachkommen – etwa bei Mietrückständen oder Schäden an der Wohnung. Doch was viele Mieter nicht wissen: Der Gesetzgeber hat im § 551 des Bürgerlichen Gesetzbuchs (BGB) klare Schutzregelungen zugunsten der Mieter getroffen. Eine besonders wichtige Klausel ist der Satz: „Eine zum Nachteil des Mieters abweichende Vereinbarung ist unwirksam.“ Was bedeutet das konkret? Und was Weiterlesen…

vor
Vemieter Mietkaution Dauer

Wie lange darf der Vermieter die Kaution einbehalten?

Die Mietkaution ist für viele Mieter ein erheblicher Kostenfaktor beim Einzug in eine neue Wohnung. Umso wichtiger ist die Frage: Wie lange darf der Vermieter die Kaution nach dem Auszug einbehalten? In diesem Artikel klären wir, welche Fristen gelten, welche Rechte Mieter haben und wann eine Rückzahlung verzögert werden darf.

(mehr …)

vor
Mietkaution ETF

Die Mietkaution in ETF anlegen

Jahr für Jahr fließen in Deutschland Milliarden Euro in Mietkautionen – oft geparkt auf schlecht verzinsten Sparkonten. Doch was wäre, wenn man dieses Kapital sinnvoll investieren könnte? Die Idee, die Mietkaution in ETFs (Exchange Traded Funds) anzulegen, klingt verlockend – birgt aber auch Risiken und ist nicht ohne rechtliche Hürden. In diesem Artikel erfährst Du, ob und wie sich diese Strategie umsetzen lässt, was dabei zu beachten ist und für wen sie sich lohnen kann. Weiterlesen…

vor